Ständig auf der Suche nach Kontexten, nach Verlassenem, Verbrauchtem, interessiert es uns sehr, das Vorgefundene neu zu interpretieren, Fokusse zu setzen und neu zu komponieren.
IDA-da /// 2016
Mai, Idastrasse, Zürich
Ida-da bot Raum und Rahmen für spontane Aktionen wie Mad Tea Party, 5DD Shop, Kleidertasuch Tag oder Servus Hock die her da!
So gab es verschiedenste Medien, Themen und Veranstaltungsformate, an denen sich die Gäste beteiligten und vergnügen konnten. Die Grundstruktur des Projekts bildete eine Setzkasten-Boutique, zu der Künstler und Designer Objekte beisteuern konnten „Bring dein Ding!“. Wie gewohnt war frfr-international für kreative Exzesse und freundliche Interventionen zuständig.
Denkerhut /// 2015
Dressupopup /// IOIC / 2014
Schrei-n-heilig /// 2013
Mit „Schrein und Schein“ zelebriert frfr eine scheinheilige Welt, die dazu einlädt sich auf das mystische Wesen einzulassen, Fragen zu stellen oder Absolution zu erbitten. Die Orakel stehen hilfreich zur Seite wenn es um den persönlichen Heiligenschein oder andere weltbewegende Probleme geht.
Trashig - Trés Chique /// 2013
POPUPSHOP 8 / Mannheim, 2013
Der PopUpShop wurde zum Festival „Wunder der Prärie“ nach Mannheim eingeladen. Unter dem Motto „Trashig- Très Chique“ entstanden aus eingesammeltem Müll in unserer Installation in einer Modeboutique begehrte Fashion Unikate. Müllobjekte konnten auf Anfrage zwar bei uns gegen ein Angebot „erworben“ werden, die von uns bearbeiteten Objekte jedoch nicht. Diese wurden am Ende des Festivals „weggeworfen“. Die Besucher und Passanten unserer Installation konnten sich die begehrten Objekte aus unserem Müll fischen.
LUSTHÄKELGARTEN /// 2013
Museum Bellerive, Zürich
SUPERREH /// 2011
LAMPILÈ /// 2011
POPUPSHOP# 6 /// 2011
Lange Nacht der Museen, Stuttgart
Müxhibition / 2009
Im Sommer 2009 wurde uns ein Abbruchhaus zur Verfügung gestellt in dem wir ein kuratorisches Experiment durchführten. Am ersten Tag luden
wir öffentlich Künstler ein mit einem ihrer Bild zur Vernissage zu kommen. Im Verlauf des Abends ergab sich aus dem performativen Prozess des Aufhängens eine schlüssige Ausstellung im ganzen Haus die wir im Anschluss zu einem Kunstkiosk umwandelten.
I PUSH, YOU BUTTON /2010
Über den Zeitraum eines halben Jahres fanden 10 Ausstellungen mit über 30 Künstlern ihr Zuhause in Zug und hatten zum Ziel einen nicht Kunst interessierten Passanten für einen Moment aus seinem Alltag zu reissen oder ihm Gedanken, Bilder und Eindrücke in seinen Alltag mitzugeben. Unterstützt von ywao.ch und finanziert durch Stadt und Kanton Zug.
POPUPSHOP #5, PLANTINE
POPUPSHOP FREIBANK / 2007
Frankfurt
POPUPSHOP # 4 Emocolor / 2007
Frankfurt
LAMPILE / Luxemburg 2007
Unser Interaktives Mobilée aus Lampenschirmen verführte die Ausstellungsbesucher zum spielen, tanzen und interagieren.
»sharing common playground«, Ausstellung, Esch, luxemburg 2007
RAUMZEIT / 2007
WORKSHOP / 2007
Oper Luxemburg
POPUPSHOP 3 /// 2006
Plantine
POPUPSHOP 2 /// 2006
Siegen
POPUPSHOP /// 2005 Trier
Rohbau, Trier
Pop Up Shop ist ein Konzept zu temporären Nutzung leer stehender Räume. Bei
der Rauminstallation sucht sich die Gruppe die Inspiration aus den Vorgefundenen
prägenden Elementen im Raum. Dazu passend entstehen Objekte und eine „Kollektion“. Für den ersten PopUpShop wurde unseine ca. 150m² Ladenfläche zur Verfügung gestellt. Sie befand sich im Rohbau, d.h. Estrich, blanke Betonsäulen, Gipskarton, Kabel und Rohre prägten den Raum. Helle Farben, weiss und grau und grobe, rauhe Materialien überwogen und bildeten den Rahmen für unsere Gestaltung. Dem entsprechend, entwickelten wir eine Raumstruktur aus Kabelgeflecht, Styropor und anderen Elementen. Die roh verarbeiteten, teilweise unfertigen Bekleidungs-Exponate wurden an Kabeln drapiert.